Archiv des Autors: Siegfried Maahs

Hüttenstart 2019 Neue Thüringer Hütte

Am 03.06.2019 war es wieder soweit. Flugtag zur Neuen Thüringer Hütte. Und das Wetter hat gepasst. Im Gegensatz zum Vorjahr konnte pünktlich ab 9 Uhr bei Kaiserwetter geflogen werden. Das war in diesem Jahr besonders wichtig, sollte doch am gleichen Tag der Umbau in der Hütte seitens der Handwerker starten. Auf dem Plan standen die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes, der Einbau einer neuen Küche und die Neueinrichtung des Pächterzimmers. Ab dieser Saison wird Andi Eder mit seiner Familie während der Öffnungszeit bis 22.09.2019 die gute Seele unserer Hütte sein. Die Herausforderung für die Hilfskräfte aus den Sektionen und für die Bauarbeiter in diesem Jahr war eine für die Jahreszeit ungewöhnlich hohe Schneedecke auf der großen Waidalm. Zwei Tage war ungeplant Schneeschaufeln angesagt, um überhaupt die Versorgung der Hütte mit Wasser und Strom abzusichern. Ab dem 23.06.2019 konnten nach vielen Arbeiten die ersten Gäste in unserer Hütte begrüßt werden. Vom 19.06 bis 23.06.2019 fand ein zweiter Arbeitseinsatz von neun Mitgliedern aus den Thüringer Sektionen angeführt von unserm Wegemacher Peter Rieder zur Instandsetzung der Wege statt. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die zur erfolgreichen Eröffnung der Hütte und zur Beseitigung der Winterschäden an den Wegen im Habachtal mitgeholfen haben. Alle Wanderer und Berggeher haben damit perfekte Bedingungen, um erfolgreiche Touren zu starten. Auf eine gute Hüttensaison 2019.

Mit alpinen Grüßen
Holger Fischer
2. Vorsitzender Neue Thüringer Hütte e.V.

Video über den Einbau der neuen Küche:

Termintausch bei den Stammtischvorträgen im April und Mai

Aus wichtigem Grund müssen wir leider die beiden Stammtische im April und Mai tauschen. Das heißt, am 11. April halten Ines und Ingo Krellner ihren Vortrag “Bhutan – auf dem legendären Snowman-Trek” und am 09. Mai kommt Christian Stange mit seinem Vortrag “Tadschikistan – mit dem Rad über das Pamirgebirge”. Wir bitten um Euer Verständnis.

Aufsperren Neue Thüringer Hütte

Mitglieder der Sektionen Apolda, Inselberg, Jena und Meiningen haben unter der Leitung von Hüttenwirtin Gertraud (Traudi) Arberger und Hüttenwart Peter Jägermann vom 16. bis 20. Juni die Neue Thüringer Hütte für die diesjährige Saison aufgesperrt.

Neben den alljährlich durchzuführenden Arbeiten wie Inbetriebnahme des Wasserkraftwerkes, Anschluss der Quelle an die Wasserversorgung der Hütte, Aufstellen der Biertischgarnituren auf der Terrasse, Beziehen der Matratzen, Ausschütteln der Schlafdecken, Aufstellen eines Viehschutzzaunes, um sich die weidenden Schafe und deren Exkremente fernzuhalten, standen in diesem Jahr Arbeiten wie Herstellen eines Internetanschlusses inkl. Webcam, Malern der Küche, Streichen der neuen Fensterläden, vorbereiten der Zuleitungen für einen neuen Tresen, vorbereitende Arbeiten für die Installation eines neuen Boilers etc. an.

Ein Höhepunkt des Wochenendes war die Verschönerung des Gastraumes am neuen Tresen mit einer Wandmalerei der anderen Art durch den Jenaer Künstler Timo Hobe.

Während Samstag und Sonntag Kaiserwetter im Habachtal herrschte, mussten sich die ehrenamtlichen Helfer am Montag gedulden ehe der Hubschrauber fliegen konnte. Mit bangen Blicken ins Tal und zum Himmel, wann der Nebel nun endlich aufreißen würde, wurde die Geduld von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr gehörig auf die Probe gestellt. Aber dann kam er doch und alle Lebensmittel sowie diverse Materialien konnten doch noch wie geplant auf die Hütte geflogen werden. Ganze 65 Minuten dauerte es und alles war abgeladen und Dank der zahlreichen Helfer in die Hütte getragen worden.

Wir wünschen der Traudi und ihrem Hüttenteam eine erfolgreiche Bergsaison 2018.

Vielleicht findet der eine oder andere von Euch ja mal wieder den Weg zur Neuen Thüringer Hütte, die immer einen Besuch wert ist.

Wie Perlen auf einer Kette sind die Bierfässer beim Hubschraubertransport aneinander gereiht (siehe folgendes Video):

Fotogalerie:

 

 

 

17. Isergebirgsskifahrt 2018

Bereits zum 17. Mal fand nun die Isergebirgsskifahrt unserer Sektion statt. Mit 18 Teilnehmern hatten wir unser Quartier die Chata Vermont in Bedřichov bis auf den letzten Platz gefüllt. Bei sehr guten Wintersportbedingungen auf dem Kamm des Isergebirges konnten wir unserer Leidenschaft frönen.  Insgesamt hatte dieses Volksportereignis, das sich auch wirklich noch so nennen darf, an drei Tagen über 7.000 Teilnehmer. Aus unserer Gruppe nahmen 13 Bergfreunde mit guten bis sehr guten Ergebissen an den Wettkämpfen des Jizerska Padesatka teil. Besonders hervorheben möchte ich die Leistung unseres mit 75 Jahren ältesten Teilnehmers Gerhard Schumann, der die anspruchsvolle 50-km-Strecke in 5:44 h absolviert hat. Herzlichen Glückwunsch und bravo! Auch das gesellige Vereinsleben am Abend mit dem Eselspiel, der Männer-Skat-Runde und vielen guten Gesprächen bei böhmischem Bier kam nicht zu kurz.